Thomas
von der Ohe

Co-Founder, CEO

WAS MICH ANTREIBT

Man hat vielleicht einmal im Leben die Gelegenheit, die Gesellschaft rund um den Globus positiv zu beeinflussen. Eine Möglichkeit, wirklich etwas zu verändern. Unser alternatives Konzept wie wir zum autonomen Fahren gelangen bietet uns diese Chance: Wir definieren die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen, neu und besser. Mit diesem großartigen Team ein Produkt zu entwickeln und es auf die Straße zu bringen, ist das, was mich Tag und Nacht antreibt.

HINTERGRUND

Launch des ersten selbstfahrenden Fahrzeugs von Zoox auf öffentlichen Straßen als leitender Technical Program Manager im Silicon Valley, Launch des ersten Amazon Echo als leitender Technical Program Manager für Gerätesoftware, Gründung von zwei (finanzierten) Mobilitätsunternehmen. M. Sc. Management Science und Engineering, Universität Stanford.

Fabrizio
Scelsi

Co-Founder, VP Engineering

WAS MICH ANTREIBT

Gemeinsam mit einem großartigen Team Produkte zu entwickeln, die auf Spitzentechnologie basieren, um einem größeren Zweck zu dienen und Probleme zu lösen – für die Menschen und für unseren Planeten.

HINTERGRUND

Leitung und Aufbau eines Ingenieur:innen-Teams im Silicon Valley, das autonome Shuttles und verschiedene Mobilitätsprodukte entwickelt hat: E-Rennautos, E-Motorräder, E-Leichtfahrzeuge, E-PKWs, darunter eines der erfolgreichsten E-Lieferfahrzeuge in Deutschland. RWTH Aachen, Imperial College London.

 

Bogdan
Djukic

Co-Founder, Director Teledrive Experience

WAS MICH ANTREIBT

Vay hat sich zum Ziel gesetzt, das erste Fahrzeug ohne Sicherheitsfahrer:in auf öffentlichen Straßen in Europa einzuführen. Dieses Vorhaben ist mit spannenden technischen Herausforderungen verbunden, von denen viele noch nie zuvor in Angriff genommen wurden. Die Entwicklung von technischen Lösungen für diese Themen ist eine Arbeit, die mir bei Vay besonders Spaß macht.

HINTERGRUND

Teamleiter bei Microsoft, Senior Software Engineer bei Skype. M. Sc. in Informatik an der Universität Belgrad.

 

 

Mariona
Bosch

Director of Engineering Operations

WAS MICH ANTREIBT

Die enge Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen (Hardware, Software, Operations usw.) gibt mir die Möglichkeit, jeden Tag neue Herangehensweisen zu lernen, wie man Projekte plant, Teams strukturiert und Prozesse aufsetzt. Die Ergebnisse dieser großartigen Teamarbeit sind sehr bereichernd und in jedem unsere Arbeitsschritte sichtbar.

HINTERGRUND

Teil des Managementkreises bei der AUDI AG, verantwortlich für die Implementierung von Prototypen in frühen Entwicklungsphasen neuer Produkte (Innovationsfahrzeuge, Konzept- und Vorserienfahrzeuge, Showcars, Designmodelle, Einzelteil-Testings, PoCs, 3D-Druck)

Hans-Leo
Ross

Director Safety

WAS MICH ANTREIBT

Mein ganzes Berufsleben lang habe ich mich für den Schutz und für die Sicherheit von Mensch und Umwelt eingesetzt. Ich möchte weiterhin sichere und benutzerfreundliche Automatisierungssysteme für unsere zukünftigen Mobilitätsbedürfnisse schaffen.

HINTERGRUND

Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Systemsicherheit bei Conti, Mando und Bosch. Leitete die VDA-Arbeitsgruppe in Deutschland zur Erstellung der ISO 26262 und trug zur weltweiten Standardisierung von Sicherheitsnormen bei. Autor mehrerer Fachbücher über funktionale Sicherheit.

 

Justin
Spratt

VP - Business & Corporate Development

WAS MICH ANTREIBT

Was mich antreibt, ist die Arbeit an Zielen, die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben. Außerdem wollte ich mit den klügsten und innovativsten Menschen in der Welt der Technik zusammenarbeiten. Das geht bei Vay besser als in jedem anderen Unternehmen, mit dem ich in letzter Zeit gesprochen habe.

HINTERGRUND

War CEO und Chief Growth Officer bei Quirk. Begann sein Berufsleben nach dem Studium der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften bei Morgan Stanley als Fixed Income Trader. Er baute 2002 den ersten Startup-Inkubator in Afrika auf und ist seit über zehn Jahren Mentor für Gründer von Technologie-Startups. Er ist Angel-Investor im Bereich Softwaretechnologie und ist in einigen dieser Unternehmen im Vorstand.

 

Christian
Hertlein

VP - Product Design and Brand

WAS MICH ANTREIBT

Die Zukunft einer Mobilität zu gestalten, die nachhaltig ist und wirklich den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird, indem ein ganzheitliches Erlebnis und eine vertrauenswürdige Marke geschaffen wird. Ein Service, der die Art und Weise, wie wir uns in und zwischen Städten bewegen, verändert.

HINTERGRUND

Head of Global Design bei N26, Senior Lead Designer bei IDEO, In-Car-Interactions für Volkswagen.

David
Gossow

Senior Principal Software Engineer

WAS MICH ANTREIBT

Nachdem ich lange in der Forschung im Bereich der autonomen Robotik im Silicon Valley gearbeitet habe, freue ich mich sehr, jetzt in einem Unternehmen tätig zu sein, das diese Technologie endlich auch in unseren Alltag integrieren möchte.

HINTERGRUND

Tech Lead bei Google Tango in Mountain View, Research Engineer bei Willow Garage, Yogalehrer seit 2018.

 

Vladimir
Bilonenko

Director of Software Engineering

WAS MICH ANTREIBT

Ingenieur:innen dabei zu unterstützen, den besten Job machen zu können. Eleganz in der Software. Ideen aus Büchern in das wirkliche Leben und von einem Bereich in den anderen zu übertragen. Schnell von A nach B zu kommen.

HINTERGRUND

Software-Generalist. Karten- und Mobilitäts-Geek (Lon, Lat not Lat, Lon). High Load bei Yandex, Geo Analytics und Last Mile bei HERE Maps, Mobility Platform bei Daimler. Conway’s Law Enthusiast.

ALINA
PRESTI

Telefahrerin

WAS MICH ANTREIBT

Ich mag Autos, Autofahren und Technik.

HINTERGRUND

Erzieherin und Kinderpflegerin in einem Kindergarten. Fahrerin bei Skoda’s Caredriver.

Anja
Rechtsteiner

Director of Communications

WAS MICH ANTREIBT

Was mich antreibt? Etwas ganz von vorne zu beginnen und all meine Erfahrung einzubringen, um unsere aufregende Geschichte bestmöglich zu erzählen. Ich glaube, dass meine Arbeit Einfluss darauf hat, wie die Leute über nachhaltigere Transportmöglichkeiten denken.

HINTERGRUND

Über 15 Jahre Erfahrung in führenden Kommunikationsagenturen wie fischerAppelt und Ketchum in Deutschland und UK für verschiedene Marken und Unternehmen aus FMCG, Reise und Mobilität. Hat einen MBA in Communication & Leadership von der Quadriga University sowie einen Magister in Geschichte, Soziologie und Kunst- und Medienwissenschaft von der Universität Konstanz.

Johanna
Loomis

Lead Industrial Designer

WAS MICH ANTREIBT

Was mich bei Vay antreibt, ist der Enthusiasmus und die Leidenschaft für eine Vision, die fühlbar in der Unternehmenskultur verankert ist, und gleichzeitig die Disziplin bei deren Umsetzung.

HINTERGRUND

Teamleiterin bei TEAMS Design GmbH, für über sechs Jahre, begann dort als Trainee in Shanghai, China. Arbeitete als Industrie- und Produktdesignerin bei Lothar Böhm Associates, Lutz Herrmann Design und Werksdesign. GROW Design Leadership & Management Training abgeschlossen und seit 2022 in der IF-Award Jury.

 

 

 

 

Vay Datenschutz


Datenschutzrichtlinie für die Website

Diese Datenschutzerklärung erläutert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Website https://www.vay.io/ (die "Website") durch die Vay Technology GmbH, c/o The Drivery, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin ("wir" oder "Vay") als für die Verarbeitung Verantwortlicher (Art. 4 (7) DSGVO) und Ihre Rechte nach der DSGVO.

1. Warum verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

1.1. Registrierung und Kommunikation

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienste auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, z. B. wenn Sie sich registrieren, einloggen, an Schulungen und Veranstaltungen teilnehmen oder uns Nachrichten senden. Wenn Sie zum Beispiel das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Gleiches gilt, wenn Sie auf anderem Wege mit uns in Kontakt treten, etwa per E-Mail, Messenger-Dienste oder Telefon. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) b) DSGVO. Unser Kontaktformular nutzt den Dienst "MailChimp", einen Newsletter-Dienst unseres Dienstleisters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp agiert als unser Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Wir haben mit MailChimp die von der Europäischen Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um angemessene Garantien im Falle von Übermittlungen in Drittländer (insbesondere die USA) zu gewährleisten.

1.2. Log-Daten

Wenn Sie die Website besuchen, erhalten wir Log-Daten, die von Ihrem Browser gesendet werden (z.B. IP-Adresse, zuvor besuchte Website, Uhrzeit und Datum, angezeigte Inhalte, Informationen zum Browser und Betriebssystem). Die Erhebung der Logdaten ist technisch erforderlich, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) b) DSGVO). Die Logfiles werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, in der Regel nicht länger als 30 Tage.

1.3. Cookies

Für unsere Verwendung von Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie.

1.4. Google-Analytics

Wir verwenden Google Analytics mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 (1) a GDPR), um Ihre Interessen besser zu verstehen und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt. Google Analytics ermöglicht es uns, den Datenverkehr und das Nutzungsverhalten einzelner Nutzer (ohne sie weiter zu identifizieren) oder von Gruppen (welche Webseiten Sie besuchen, wie oft Sie zurückkehren, wie lange Sie bleiben usw.) zu analysieren. Google handelt als Auftragsverarbeiter (Art. 28 GDPR).

1.5. Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein von Google bereitgestelltes Tag-Management-System, das wir auf unseren Websites verwenden. Google Tag Manager ermöglicht es uns, Code-Snippets, Pixel oder ähnliches in unsere Websites einzufügen. Google wird Ihre IP-Adresse nur als Auftragsverarbeiter verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit personenbezogenen Daten aus anderen Quellen kombinieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DSGVO.

1.6. Eingebettete Inhalte

Wir nutzen Drittanbieter, um Inhalte (z. B. Videos) mit Ihrer Zustimmung auf unserer Website einzubetten (Art. 6 (1) a GDPR). Wir betten YouTube-Videos auf unseren Webseiten ein. Daher kann Google als Anbieter von YouTube auf die von Ihrem Browser übermittelten Daten (z.B. IP-Adresse, zuvor besuchte Webseite, Uhrzeit und Datum, angezeigte Inhalte, Informationen zum Browser und Betriebssystem) zugreifen und diese für eigene Zwecke nutzen.

1.7. Andere Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) f) DSGVO), einschließlich folgender Zwecke:
    • zur Durchführung von Unternehmenstransaktionen (z.B. Umstrukturierungen, Asset Deals, Fusionen); und
    • zur Ausübung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche.
  • um unseren rechtlichen Verpflichtungen, Gerichtsbeschlüssen oder anderen verbindlichen Entscheidungen nachzukommen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) c) DSGVO.
  • mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) a) DSGVO) für andere Zwecke, wie z.B. das Abonnement eines Newsletters; in diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

2. An wen werden wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?

Neben den unter Abschnitt 1 genannten Empfängern von Daten bedienen wir uns auch anderer Unternehmen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, etwa für den Versand von Newslettern oder für Analyse- und Werbezwecke. Solche Dienstleister verarbeiten die Daten in unserem Auftrag nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung als sogenannte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).  Darüber hinaus übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wenn Dritte bestimmte Dienstleistungen für uns erbringen (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater). Soweit wir personenbezogene Daten in Drittstaaten außerhalb der EU (einschließlich der anderen Mitgliedsstaaten des EWR) übermitteln, stellen wir durch vertragliche Maßnahmen (z.B. durch von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher. Sie haben das Recht, Kopien dieser Verträge zu erhalten.

3. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht eine bestimmte Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verarbeiten wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt. Nach Erledigung des jeweiligen Verarbeitungszwecks und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.

4. Ihre Rechte

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wenn Sie personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Vertrags oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, haben Sie das Recht, diese personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) widerrufen.

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 der DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die wir auf der Grundlage berechtigter Interessen, wie in Abschnitt 1 oben beschrieben, verarbeiten. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen die Gründe für die Verarbeitung neu bewerten und prüfen, ob diese Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Verarbeitung überwiegen, z. B. wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, und, falls dies nicht der Fall ist, die weitere Verarbeitung einstellen und Ihre Daten löschen.

5. Kontakt; Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Vay Technology GmbH c/o The Drivery - Datenschutzbeauftragter - Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin  [email protected]

Bei Fragen und möglichen Bedenken hinsichtlich der Datenverarbeitung können Sie sich auch an eine Aufsichtsbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Vay ist: 

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr. 219 10969 Berlin Deutschland [email protected]