
Vay ist ein führendes Telefahr-Unternehmen, das einen einzigartigen, günstigen und nachhaltigen Tür-zu-Tür-Mobilitätsservice anbieten will. Mit seinem ersten Service will Vay seinen Kund:innen ferngesteuerte Elektroautos bringen und diese nach der Fahrt wieder parken.
Vay ist ein Deep-Tech-Unternehmen mit Sitz in Europa und den Vereinigten Staaten. Unser Team ist vielfältig und international - die Teammitglieder kommen aus über 30 Ländern. Es vereint Talente aus verschiedenen Bereichen: von der Automobil- und Sicherheitstechnik bis hin zu Software, Produkt, Regularien, Operations und vielem mehr.
Vay hat kürzlich eine Series B-Finanzierungsrunde in Höhe von 95 Mio. Dollar abgeschlossen und ist damit eines der am höchsten finanzierten Start-ups in Europa, das sich mit selbstfahrenden Autos beschäftigt. Zu den Investoren gehören u. a. Kinnevik, Coatue, Eurazeo, Atomico, La Famiglia und Creandum.
Press
Anja Rechtsteiner,
Director of Communications +49 176 60404217
Pressekontakt |
Bitte beachten Sie, dass wir nur Medien- und Presseanfragen bearbeiten können. Bei allen anderen Fragen verwenden Sie sich bitte das Kontaktformular. |
Pressemitteilungen
Business Model
Was ist Vay?
Vay ist ein technologiegestütztes Mobilitätsunternehmen, das ein nachhaltiges und günstiges Tür-zu-Tür-Mobilitätsangebot im städtischen Raum schaffen will. Mit seinem ersten Service will Vay seinen Kund:innen ferngesteuerte Elektroautos bringen und diese nach der Fahrt wieder parken. Parallel zum Telefahren arbeitet Vay an der schrittweisen Einführung von autonomen Fahrfunktionen in das System, sobald dies sicher und zulässig ist.
Wie funktioniert der Service?
Kund:innen bestellen ein Elektrofahrzeug über die Vay App. Ein:e Telefahrer:in steuert das Auto aus der Telefahrzentrale direkt zu einem passenden Wunschort. Nach der Ankunft des Autos fahren die Kund:innen selbst zum Ziel. An der Abgabestelle angekommen, übernimmt ein:e Telefahrer:in das Fahrzeug wieder. Damit entfällt die zeitaufwendige Suche nach einem Parkplatz.
Was ist Telefahren?
Unsere Telefahr-Technologie ermöglicht es einer Person ("Telefahrer:in"), ein Fahrzeug aus der Ferne zu steuern ("Telefahren"). Telefahrer:innen sitzen an einer Telefahr-Station mit Lenkrad, Pedalen und allen notwendigen Bedienelementen, die nach den Standards der Automobilindustrie entwickelt wurden. Die visuelle Wahrnehmung wird über Kamerasensoren aufgenommen und auf Bildschirme in der Telefahr-Station übertragen. Geräusche des Straßenverkehrs, wie z.B. Einsatzfahrzeuge und andere Warnsignale, werden über Mikrofone auf die Kopfhörer des Fahrers übertragen.